Der Dickdarm benötigt ein saures Milieu (pH 6). Dies kann z.B. durch Milchsäurebakterien mit dem Produkt BactoSan® pro FOS oder durch die Anregung der Verdauungssäfte mit Bitterstoffen erreicht werden z.B mit Amara Tropfen. Ganz einfach kann es helfen den pH zu senken, wenn man regelmässig Apfelessig mit Wasser verdünnt trinkt. Löwenzahnwurzel/kraut, Brennesselkraut/blätter leiten belastenden Substanzen aus. Das Produkt Activomin enthält Huminsäuren (aus Braunkohle) und bindet Schadstoffe. Mariendistelfrüchte oder Liv52 (Produkt mit ayuverdischen Kräutern) unterstützen und entlasten die Leber bei der Entgiftung. Es ist wichtig, die Schleimhautbarrieren im Darm und den Atemwegen zu stärken, um Viren etc. abzuwehren. Z.B. Burgerstein L-Glutamin für die Darmschleimhaut und Symbioflor® 1 (rot) für die Stärkung der Abwehr im Nasenrachen/Bronchialraum. Über die Ernährung kann nachweislich die Darmflora positiv beeinflusst werden – und kann damit nicht nur das Gewicht, sondern das gesamte Wohlbefinden verbessern. Bei der Darmflora zählt vor allem die Diversität! Diese kann gefördert werden durch:
Ausserdem… Gedanken und Gefühle beeinflussen das Immunsystem. Deshalb: Entspannung, Entspannung, Entspannung! Versuchen Sie es mit Yoga oder einer entspannenden Massage. Guter Schlaf hilft Kräfte zu sparen und die Abhärtung durch Bewegung an der frischen Luft, Wechselduschen oder Sauna aktivieren und fordern das Immunsystem!
0 Comments
Leave a Reply. |
Blog Archiv
März 2021
|