TCM-Praxis Isa
  • Home
  • Therapie-Angebot
  • TCM
    • Anwendungen
  • Über mich
    • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt & Infos

Blog

Wie kann ich das Immunsystem natürlich unterstützen? Konkrete Tipps!

26/3/2020

0 Comments

 
Der Dickdarm benötigt ein saures Milieu (pH 6). Dies kann z.B. durch Milchsäurebakterien mit dem Produkt BactoSan® pro FOS oder durch die Anregung der Verdauungssäfte mit Bitterstoffen erreicht werden z.B mit Amara Tropfen.
Ganz einfach kann es helfen den pH zu senken, wenn man regelmässig Apfelessig mit Wasser verdünnt trinkt.

Löwenzahnwurzel/kraut, Brennesselkraut/blätter leiten belastenden Substanzen aus. Das Produkt Activomin enthält Huminsäuren (aus Braunkohle) und bindet Schadstoffe.
​
Mariendistelfrüchte oder Liv52 (Produkt mit ayuverdischen Kräutern) unterstützen und entlasten die Leber bei der Entgiftung.

Es ist wichtig, die Schleimhautbarrieren im Darm und den Atemwegen zu stärken, um Viren etc. abzuwehren. Z.B. Burgerstein L-Glutamin für die Darmschleimhaut und Symbioflor® 1 (rot) für die Stärkung der Abwehr im Nasenrachen/Bronchialraum.
​Über die Ernährung kann nachweislich die Darmflora positiv beeinflusst werden – und kann damit nicht nur das Gewicht, sondern das gesamte Wohlbefinden verbessern.

Bei der Darmflora zählt vor allem die Diversität! Diese kann gefördert werden durch:
  • Basisch essen: Gemüse/Kartoffeln/Früchte/Vollkorn (Säure belastet den Stoffwechsel und beeinflusst die Darmflora negativ)
  • Zusatz- Konservierungsstoffe meiden. Diese irritieren das Immunsystem!
  • Viele ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, wenig tierische Produkte, viele Bitterstoffe wie Rucola-Salat, Artischocke etc…
  • Probiotische Nahrung: fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi oder Miso, Kefir oder Joghurt
  • Viele Ballaststoffen essen: Gemüse wie Lauch und Chicorée, Hülsenfrüchte oder Vollkorngetreide

Ballaststoffe werden zu gesunden kurzkettigen Fettsäuren abgebaut, welche die Darmschleimhaut ernähren und eine anti-entzündliche Wirkung hat. Ausserdem erhalten damit die «guten» Bakterien mehr Nahrung und somit mehr Überlebenschancen.
Ausserdem…
Gedanken und Gefühle beeinflussen das Immunsystem. Deshalb: Entspannung, Entspannung, Entspannung! Versuchen Sie es mit Yoga oder einer entspannenden Massage.

​Guter Schlaf hilft Kräfte zu sparen und die Abhärtung durch Bewegung an der frischen Luft, Wechselduschen oder Sauna aktivieren und fordern das Immunsystem!
0 Comments



Leave a Reply.

    Blog Archiv

    September 2024
    March 2021
    February 2021
    April 2020
    March 2020
    December 2019
    November 2019

Bild
​Meine Therapiearbeit sehe ich als ganzheitlich, präventiv und ich bin überzeugt, dass viele kleine Impulse einen grossen Unterschied machen können!

Kontaktieren Sie mich!

​TCM-Praxis Isa
Zürichstrasse 80
8910 Affoltern am Albis
079 614 75 52
[email protected]
www.tcm-praxis-isa.ch
Impressum / Datenschutzerklärung / ​© TCM-Praxis Isa 2020
  • Home
  • Therapie-Angebot
  • TCM
    • Anwendungen
  • Über mich
    • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt & Infos